Der Bitcoin (BTC)-Preis befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase, nachdem er tagelang einen anhaltenden Abwärtstrend gezeigt hat.
Der Krypto-Analyst Rob auf der Social Media Plattform X behauptet, dass Bitcoin im dritten Quartal (Q3) 2025 einen Aufwärtstrend erleben könnte. Der Analyst nennt einen Rückgang des Treasury General Account (TGA) als Schlüsselfaktor für den Anstieg des Bitcoin-Preises.
In Anbetracht dieser Prognose und anderer positiver Kennzahlen erwarten die Marktteilnehmer nun, dass Bitcoin erneut neue Höchststände erreicht.
Beziehung zwischen Bitcoin und Treasury General Account
Rob erklärt, dass der aktuelle Trend von Bitcoin demjenigen ähnelt, der während der Hausse 2017 und 2021 zu beobachten war. Er erklärt jedoch, dass dieser Zyklus eher in Richtung 2017 als in Richtung 2021 tendiert, insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen zur TGA.
Das Treasury General Account ist das Betriebskonto der Regierung, das von der US Federal Reserve (Fed) geführt wird.
Die Regierung verwendet dieses Konto, um Steuern, Zölle, Erlöse aus dem Verkauf von Wertpapieren und Einnahmen aus der Staatsverschuldung zu erheben und gleichzeitig den Zahlungsverkehr zu erleichtern.
Die Regierung hat sich zuvor auf die TGA verlassen, um die Ausgaben zu decken, als die USA ihre Schuldenobergrenze erreicht hatten.
Wenn dies geschieht, kann das Land keine weiteren Kredite mehr von der Öffentlichkeit aufnehmen, um seine Operationen zu finanzieren. Infolgedessen sucht die Regierung in der Regel nach Alternativen, wie z.B. die Inanspruchnahme der TGA.
Diese Entwicklung hat sich in der Vergangenheit positiv auf Risikoanlagen wie Bitcoin ausgewirkt.
Dieses Szenario spielt sich ab, weil die Regierung Bargeld von der TGA auf die Bankkonten verschiedener Einrichtungen wie Arbeitgeber und Auftragnehmer bei Geschäftsbanken überweist. Das erhöht die Höhe der Reserven der Geschäftsbanken.
Mit mehr Reserven in diesen Banken ist die Regierung besser in der Lage, Geld zu verleihen. Dies erhöht die Kreditvergabe und die Investitionen in der Wirtschaft und auf den Finanzmärkten.
Bitcoin Kursverlauf und Zukunftserwartungen
Im Laufe der Jahre hat sich der BTC-Preis parallel zu den Veränderungen des TGA-Saldos entwickelt. Bemerkenswerterweise fielen Rückgänge der TGA häufig mit Bitcoin-Bullenläufen zusammen, was auf eine umgekehrte Korrelation zwischen den beiden hinweist.
In seinem Beitrag wies Rob darauf hin, dass sich die TGA auf einem moderaten Niveau befindet. Der Analyst stellte zwar fest, dass der Wert viel größer ist als 2017, aber er betonte, dass er bei weitem nicht an die wilden Schwankungen von 2021 heranreicht.
Rob glaubt, dass die TGA die Ausgaben bis Ende März teilweise zurückfahren wird. Danach wird es seiner Meinung nach wahrscheinlich eine Pause um die Steuersaison herum geben, bevor es einen weiteren Schub geben wird.
Er betonte, dass Q3 historisch gesehen die stärksten Gewinne aufweist. In Anbetracht dieses Faktors riet Rob Bitcoin-Investoren, ihre Münzen nicht im späten Q1 bis Q2 zu verkaufen.
Historisch gesehen bewegt sich der Bitcoin-Preis, wenn die TGA-Reserve sinkt. Rob glaubt, dass sich dieser Trend in diesem Jahr fortsetzen wird.
Er betonte jedoch, dass die Größenordnung in diesem Jahr kleiner sein könnte als 2021, insbesondere angesichts der Erwartungen, dass die Fed die Zinsen anziehen wird.
Rob merkte an, dass Bitcoin einen größeren Rückenwind bekommen könnte, der mit einem stärkeren Q3 einhergeht. Dies hängt davon ab, ob das Finanzministerium und die Fed Ende Q2 oder Anfang Q3 mehr Liquidität bereitstellen werden.
BTC-Preisprognose, Prognosen von Branchenanalysten
Zu diesem Zeitpunkt wurde BTC bei $97.357 gehandelt, was einem Anstieg von 1,2% in den letzten 24 Stunden entspricht.
Mehrere Marktanalysten haben bullische Ergebnisse für den führenden Coin vorausgesagt. Einige Analysten gehen davon aus, dass Bitcoin auf einen Widerstand bei $100.000 stoßen wird, bevor er weiter steigt.
Der ehemalige CEO von X, Jack Dorsey, sagte letztes Jahr voraus, dass Bitcoin bis 2030 1 Million Dollar erreichen könnte. Diese Prognose deckt sich mit der von Cathie Woods, CEO von ARK Invest.