Die Bitcoin-Welt ist fließend und entwickelt sich ständig weiter. Seit 2009, als Bitcoin (BTC) eingeführt wurde, hat der Sektor bemerkenswerte Veränderungen erlebt, die den Besitz von Kryptowährungen verändert haben.
Dazu gehören Privatanleger und institutionelle Investoren. Insbesondere die börsengehandelten BTC-Spotfonds(ETFs), die im Januar 2024 auf den Markt kamen, eröffneten traditionellen Finanzinstituten den Weg zu einem Bitcoin-Engagement.
Viele, wie die von Michael Saylor geleitete Strategie, bevorzugen jedoch ein direktes Engagement.
PlanB’s Verschiebung entfacht Debatte über Maximalismus
Saylor, ein Bitcoin-Maximalist (Maxi), ist weiterhin optimistisch gegenüber dem digitalen Vermögenswert. Zur Klarstellung: Ein Bitcoin-Maximalist ist jemand, der glaubt, dass BTC jeder anderen Kryptowährung auf dem digitalen Währungsmarkt überlegen ist.
PlanB on X wurde kürzlich aktualisiert und enthüllte eine interessante Entwicklung für Bitcoin Maxis.
Er erklärte, dass er seine Bestände in ETFs umgeschichtet hat, anstatt sie direkt zu halten.
Dies bedeutet, dass PlanB seine BTC nicht mehr persönlich kontrolliert, sondern sich auf Verwahrer verlässt, anstatt sie selbst zu verwahren.

Dieser Schritt hat in der Community eine Debatte ausgelöst, da einige ihn als Verrat an den Grundprinzipien von BTC interpretiert haben.
PlanB selbst scheint mit dem Aufruhr gerechnet zu haben, den das Posting auslösen würde, als er erklärte: “Ich schätze, ich bin kein Maxi mehr.”
Im Grunde genommen impliziert PlanB, dass er ein Bitcoin-Maxi bleibt, auch wenn die breitere Gemeinschaft eine gegenteilige Meinung haben könnte.
Für ihn geht es als Maxi um die Unterstützung von Bitcoin, entweder physisch oder als ETF. Interessanterweise erklärte PlanB, dass seine Entscheidung auf Bequemlichkeit und Seelenfrieden beruht.
Er ist der Meinung, dass es einfacher ist, seine Bestände neben anderen traditionellen Anlagemöglichkeiten wie Aktien und Anleihen zu verwalten.
Dadurch muss er sich nicht mehr mit privaten Schlüsseln und Geldbörsen befassen.
Ist das ETF-Engagement ein Verrat an den Grundprinzipien?
Es stellt sich jedoch die Frage: Wer ist ein echter Bitcoin-Maxi? Maxis glaubt, dass BTC schließlich Fiat-Währungen ersetzen und ein weltweit akzeptierter Standard für Transaktionen und Wertaufbewahrung werden wird.
Außerdem hält Maxis Altcoins wie Ethereum, Solana und XRP für minderwertiger als Bitcoin.
Da BTC keine zentrale Behörde hat, ist es die digitale Währung, die am widerstandsfähigsten gegen Zensur ist.
Einige haben argumentiert, dass die Umwandlung von physischen BTC in einen ETF den Inhaber, ob ursprünglich ein Maxi wie PlanB oder nicht, der Zensur aussetzt.
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat die regulatorische Aufsicht über Bitcoin-ETFs.
Das Vorhandensein dieser Kontrolle oder regulatorischen Aufsicht öffnet den Vermögenswert für Zensur und widerspricht der Natur von Bitcoin.
Ein Community-Mitglied, FiatHawk, bemerkte in einer Reaktion auf die Umstellung, dass dies zwar eine Vereinfachung darstellt, aber einen Preis hat.
“Sie tauschen Souveränität gegen Bequemlichkeit und geben damit genau das auf, was Bitcoin revolutionär macht: die Selbstverwahrung.”
Was ist die Zukunft des Bitcoin-Maximalismus?
Wie bereits erwähnt, ist die Welt der digitalen Währungen dynamisch und entwickelt sich ständig weiter.
Vor allem Bitcoin, den viele traditionelle Institutionen von Anfang an gemieden haben, wird jetzt durch ETF-Engagements begrüßt.
Darüber hinaus erwägen die Regierungen verschiedener Länder, einschließlich der Bundesstaaten in den USA und einiger europäischer Länder, den Besitz einer strategischen Bitcoin-Reserve (SBR).
Viele, einschließlich einiger Maxis, könnten dies als Mainstream-Akzeptanz der Münze betrachten.
Insbesondere könnte ein SBR der erste Schritt sein, um es als weltweit akzeptiertes Wertaufbewahrungsmittel zu akzeptieren und Gold zu ersetzen.
Bitcoin Maxis würde diese Errungenschaft begrüßen. Allerdings führt SBR einige Elemente der Zentralisierung und einer möglichen Manipulation des Angebots ein.
Der Grund dafür ist, dass verschiedene Regierungen eine wettbewerbsfähige Akkumulation betreiben könnten, die das Grundprinzip des Eigentums an BTC in Frage stellt.
Vielleicht bewegt sich Bitcoin in eine dynamische Zukunft, in der frühere Grenzen, Konzepte und Ideologien zu einer Einheit verschmelzen werden.