Der Dogecoin-Kurs könnte die Woche angesichts des jüngsten Stimmungsaufschwungs mit einem Aufwärtstrend beginnen.
Bisher deuten mehrere Anzeichen darauf hin, dass die Nachfrage in den nächsten Tagen stark ansteigen könnte.
Eines dieser Signale war die Dogecoin-Kursposition, insbesondere auf dem Wochenchart.
Die Meme-Münze hat gerade eine weitere Woche hinter sich gebracht, in der sie sich auf einem wichtigen Fibobacci-Niveau bewegt hat, das auf dem Tiefpunkt und dem Höhepunkt ihrer Rallye im 4.
Zum Vergleich: Die Meme-Münze ist Ende Januar in die 0,5- und 0,618-Fibonacci-Zone eingetaucht.
Dies hat den Dogecoin-Kurs innerhalb der Preisspanne von $0,235 und $0,282 begrenzt. Bei Redaktionsschluss lag der Kurs des Memecoins bei $0,241.

Die Tatsache, dass der Kurs zwar rückläufig war, sich aber dennoch im unteren Bereich des Fibonacci-Musters halten konnte, deutet auf eine starke Unterstützung hin.
Vor allem, weil der Dogecoin-Preis bereits die Unterseite der Fibonacci-Spanne wieder erreicht hat.
Dogecoin führt die Liste der Meme-Münzen nach Marktstimmung an
Ein weiterer wichtiger Grund, warum Dogecoin eine weitere aufregende Woche erleben könnte, ist die positive gesellschaftliche Stimmung.
Laut LunarCrush hatte Dogecoin in den letzten 24 Stunden das höchste soziale Sentiment.

Der Anstieg der gesellschaftlichen Stimmung deutet darauf hin, dass der Markt beginnt, DOGE Aufmerksamkeit zu schenken. Vor allem zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktie mit einem Abschlag von etwa 50% gehandelt wird.
Einer der Gründe für den Aufschwung der sozialen Aktivitäten rund um Dogecoin war die Aussicht, dass er in X Payment integriert werden könnte.
Aber könnten diese Beobachtungen ausreichen, um eine erhebliche Nachfragewelle auszulösen?
Steigt die Nachfrage nach Dogecoin wieder an?
Ein Dogecoin-Kursanstieg in der neuen Woche würde eine erhebliche Liquiditätswelle erfordern.
Die On-Chain-Daten enthüllten einige interessante Beobachtungen in Bezug auf das DOGE-Nachfrageprofil.
Was das Derivatesegment betrifft, so ist das Optionsvolumen in den letzten 24 Stunden um gut 58% gesunken.
Das offene Interesse stieg jedoch im gleichen Zeitraum um 15,12%.
Das abweichende Optionsvolumen und das offene Interesse deuten in der Regel auf eine nachlassende Handelsaktivität und einen Anstieg der neuen Positionen hin.
Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass sich die Stimmung von bärisch zu zinsbullisch verändert, da der Dogecoin-Kurs seit Dezember überwiegend bärisch war.
Auch im Kassasegment war die bärische Stimmung vorherrschend. Die jüngsten Beobachtungen zeigen jedoch, dass der Verkaufsdruck deutlich nachgelassen hat.
Um die Dinge ins rechte Licht zu rücken, beliefen sich die Spot-Abflüsse in den letzten 24 Stunden auf 5,05 Millionen Dollar.
Der höchste von Coinglass beobachtete Abfluss an einem einzelnen Tag im Jahr 2025 war $166,99 Millionen am 19. Januar.

Bemerkenswert ist auch, dass bei den DOGE-Kassazuflüssen kein sprunghafter Anstieg zu beobachten war. Dies bedeutet, dass die Anleger immer noch in einer vorsichtigen Stimmung waren, gepaart mit einer schwachen Nachfrage und somit dem Kampf um eine deutliche Erholung.
Die schwache Nachfrage bedeutet, dass die DOGE-Bären immer noch die Möglichkeit haben, die Vorherrschaft zurückzugewinnen, wenn es nicht gelingt, eine starke Nachfrage zu manifestieren.
In der Zwischenzeit ist der Bitcoin Angst- und Gier-Index kürzlich wieder auf 50 gestiegen, nachdem er zuvor in den Angstbereich gefallen war.
Diese Erholung in den neutralen Bereich signalisiert eine Verbesserung der Marktstimmung, die den Weg für eine Nachfrageerholung ebnen könnte.