Der Kryptomarkt bereitet sich auf einen möglichen Absturz in dieser Woche vor, da die monatlichen Optionen auslaufen und die Veröffentlichung der US PCE-Inflationsdaten näher rückt, wie kürzlich bekannt wurde. An der größten Derivatbörse Deribit verfallen Krypto-Optionen im Wert von über 11,7 Milliarden Dollar.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hatten die Kurse von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bereits begonnen zu fallen, was auf eine grassierende Volatilität und Unsicherheit in Erwartung der wichtigen Marktereignisse hindeutet.
$10B in Bitcoin (BTC) Optionen verfallen
Laut Deribit laufen am Freitag 92K BTC-Optionen mit einem Nennwert von $7,7 Milliarden aus, bei einem Put-Call-Verhältnis von 0,88. Der maximale Schmerzpunkt liegt bei $100.000, was auf eine hohe Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs hindeutet.
Außerdem war das 24-Stunden-Volumen der Puts höher als das 24-Stunden-Volumen der Calls. Das Verhältnis zwischen Puts und Calls betrug 1,01, was bedeutet, dass Händler mehr Puts als Calls kaufen. Dies deutet auf einen Anstieg der bärischen Stimmung hin.

Der Bitcoin-Preis ist in den letzten 24 Stunden um mehr als 2% gefallen und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei $106.615 gehandelt. Das 24-Stunden-Tief und -Hoch lag bei $106.512 bzw. $108.910. Außerdem ist das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden um 7% gestiegen, was auf ein gestiegenes Interesse der Händler hinweist.
Ethereum (ETH)-Optionen im Wert von $1,7 Mrd. verfallen am Freitag
565K ETH-Optionen mit einem Nennwert von fast $1,7 Milliarden werden verfallen, mit einem Put-Call-Verhältnis von 0,83. Außerdem liegt der maximale Schmerzpunkt bei $2.300, was höher ist als der aktuelle Preis von $2.649.
Händler müssen drastische Veränderungen der Handelsvolumina im Auge behalten, da der Absturz des Kryptomarktes zu einer weiteren Volatilität der ETH-Preise führen kann.

Der ETH-Preis fiel um mehr als 5 % gegenüber dem 24-Stunden-Hoch von $2.787 am Donnerstag und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei $2.648. Laut den Daten von CoinGlass fiel das gesamte offene Interesse an ETH-Futures um 3,60% auf 36,27 Mrd. $.
Krypto Nachrichten: Liquidationen deuten auf Handelsverschiebungen hin
Die Daten von Coinglass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden über 335 Millionen Dollar an Kryptowährungen liquidiert wurden, wobei 96K Trader liquidiert wurden. Der größte einzelne Liquidationsauftrag für BTCUSDC im Wert von 9,83 Millionen Dollar erfolgte auf der Kryptobörse Binance.
Fast $220 Millionen Long- und $115 Millionen Short-Positionen wurden liquidiert. Zu den am meisten liquidierten Kryptowährungen gehörten BTC, ETH, SOL, DOGE und TRB.
Der bekannte Analyst Michael van de Poppe schlug eine wöchentliche bärische Divergenz zur Bitcoin-Dominanz vor, was eine mögliche Trendumkehr von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend impliziert.

Makro-Faktoren verdoppeln Ausverkaufs-Risiken
Das U.S. Bureau of Economic Analysis wird am 30. Mai den von der US-Notenbank bevorzugten Inflationsindikator US PCE-Daten veröffentlichen. Es wird erwartet, dass die jährliche PCE-Inflation bei 2,2% liegt, nach 2,3% im letzten Monat. Außerdem wird ein Anstieg der Inflation gegenüber dem Vormonat um 0,1% prognostiziert, nach einem Anstieg von 0% im Vormonat.
Die jährliche US-Kerninflation wird voraussichtlich auf 2,2% sinken, was den Markterwartungen entspricht und dem Niveau des Vormonats entspricht. Für die monatliche PCE-Kerninflation wird ein Anstieg um 0,1% erwartet, nach 0% im Vormonat.
Interessanterweise ist der US-Dollar-Index(DXY) im Vorfeld der PCE-Inflationsdaten um 0,54% auf 99,33 gefallen. Auch die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen sank auf 4,424%.
Nach den jüngsten Krypto-Nachrichten fielen die Preise von Bitcoin und Ethereum jedoch weiter, was darauf hindeutet, dass die Händler vor dem Verfall der Optionen vorsichtig geworden sind.
Außerdem hat sich der Vorsitzende der US-Notenbank Jerome Powell am Donnerstag mit Präsident Donald Trump getroffen, berichtet Reuters. Powell stellte jedoch klar, dass die Zinsentscheidungen von den Daten und den Aussichten abhängen werden.