Die Mitglieder der Polkadot-Gemeinschaft haben eine strategische Initiative zur Schaffung einer Bitcoin-Reserve aus den Mitteln des Netzwerks vorgeschlagen.
Der Plan schlägt vor, 501.000 DOT über ein Jahr hinweg durch ein automatisches Dollar-Cost-Averaging-System in tBTC umzuwandeln.
Darüber hinaus würden die angesammelten tBTC in DeFi-Liquiditätspools unter Verwendung einer nicht-pfändbaren Brücke eingesetzt werden.
Der Schritt kommt, da andere große Einrichtungen, Regierungen, Unternehmen und Protokolle Bitcoin-Bestände als langfristige Reserve-Assets untersuchen.
Polkadot darf Bitcoin-Reserve über tBTC aufbauen
Wie im Polkadot-Governance-Formular dargelegt, gibt es einen Vorschlag der Gemeinschaft, eine Bitcoin-Reserve zu schaffen.
Der Plan sieht vor, 501.000 DOT des Schatzamtes zu verwenden, um schrittweise tBTC zu kaufen, ein umhülltes Token auf Ethereum, das an Bitcoin gekoppelt ist. Das Programm würde in einem 12-monatigen, wiederkehrenden Kaufprogramm durchgeführt werden.
Dieser Prozess der Umwandlung von DOT in tBTC würde über den rollierenden DCA-Mechanismus (Dollar-Cost-Averaging) erfolgen, der eine Hydratisierung bietet.
Dabei handelt es sich um ein automatisiertes System, bei dem Gelder konsequent in tBTC-Käufe investiert werden können, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist.
Darüber hinaus verringert die Strategie die Anfälligkeit für kurzfristige Marktschwankungen, indem der Kauf über einen längeren Zeitraum diversifiziert wird.
Auf der Grundlage des Berichts werden die erworbenen tBTC anschließend in den Omnipool of Hydration eingezahlt.
Dies würde Liquidität einbringen und DeFi-Nutzern im Polkadot-Krypto-Ökosystem Bitcoin-gesicherte Vermögenswerte zur Verfügung stellen.
Die Transaktionsroute besteht aus der nicht-verwahrenden Bitcoin-Brücke von Threshold Network, wodurch die Verwahrung unter der Kontrolle des dezentralen Netzwerks bleibt.

Darüber hinaus besteht laut dem Beitrag im Bitcoin-Reserveplan die Möglichkeit, dass das Polkadot-Schatzamt von der langfristigen Diversifizierung profitiert.
Der rollende DCA-Mechanismus der Hydratation
Der vorgeschlagene Reservemechanismus würde sich auf den rollierenden DCA-Mechanismus der Hydration konzentrieren und wiederholte DOT-Swaps von tBTC ermöglichen.
Hydration ermöglicht einen automatischen Einkauf (im Gegensatz zu herkömmlichen DCA-Einrichtungen, die regelmäßig manuelle Einkäufe erfordern), indem ein Aufladekonto mit einem sich selbst erneuernden Zeitplan verbunden wird.
Jede Transaktion ist so konzipiert, dass sie einen geringen Umfang hat und das Ausführungsrisiko gering bleibt. Basierend auf dem vorgeschlagenen Kurs würde 1 DOT etwa 0,000041 tBTC kaufen.
Das Verfahren gewährleistet ein allmähliches Engagement mit begrenzten Auswirkungen auf die Preise der Token oder die eigenen Reserven zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Der Plan sah vielmehr vor, kleine Beträge von tBTC, etwa 0,005 pro Transaktion, in den Omnipool einzuzahlen. Dies sorgt für konsistente Liquidität und unterstützt die kettenübergreifende Nutzung von Bitcoin-gesicherten Vermögenswerten.
Seine Zusammensetzung mit der Bitcoin-Brücke von Threshold Network beseitigt Verwahrungsprobleme. Dies ermöglicht die sichere Übertragung von Vermögenswerten in Bitcoin- und Ethereum-kompatiblen Umgebungen ohne Kontrahentenrisiko.
Gemeinschaft wägt strategischen Nutzen ab
Der Besitz von Bitcoin steigt sowohl bei zentralisierten als auch bei dezentralisierten Bankinstituten an. Im Polkadot-Kryptoforum wird die steigende Popularität von Regierungen und Unternehmen erwähnt, die BTC in ihren Schatzkammern anhäufen.
Der Vorschlag von Polkadot bringt das Netzwerk in die gleiche Richtung, indem er sicherstellt, dass es den gleichen Weg einschlägt wie sein dezentrales Governance-Modell.
Unabhängig von der Nachricht über den Plan von Polkadot, eine Bitcoin-Reserve einzurichten, wurde der Polkadot-Kurs bei $3,81 gehandelt und ist im Laufe des letzten Tages um 6% gefallen.
Zur gleichen Zeit lag der Bitcoin-Kurs bei $105.079 und verzeichnete damit einen Anstieg von 0,50% in den letzten 24 Stunden, allerdings bei wachsendem Handelsvolumen.
Die Polkadot-Community debattiert nun darüber, ob ein Engagement in Bitcoin die langfristige Stabilität des Schatzamtes verbessern kann.
Bei dieser Strategie handelt es sich um eine branchenweite Bewegung, bei der Institute versuchen, sich mit digitalen Reserven gegen Volatilität und Währungsabwertung abzusichern.
Obwohl Institutionen weiterhin Bitcoin in großen Mengen kaufen, deuten jüngste Nachrichten darauf hin, dass die von Michael Saylor befürwortete Strategie zu steigenden Konzentrationsrisiken beiträgt.
Das Unternehmen hat fast 3 % des Gesamtangebots an BTC erworben und strebt an, 5 % zu erwerben, was das dezentrale Verkaufsargument von Bitcoin gefährden könnte.