spot_img
google-news-img

Uniswap, Arbitrum werden von dieser Firma als Wertpapiere bezeichnet: Warum?

Prometheum, ein in den USA registriertes Unternehmen für digitale Vermögenswerte, hat eine Kontroverse ausgelöst, indem es die Token UNI von Uniswap und ARB von Arbitrum als Wertpapiere eingestuft hat. Dieser Schritt, der die Verwahrungsdienstleistungen des Unternehmens auf diese Token sowie Ether (ETH) ausweitet, spiegelt einen breiteren regulatorischen Kampf innerhalb des Kryptowährungssektors wider.

Am 21. August 2024 gab Prometheum bekannt, dass es UNI und ARB in seine Verwahrungsplattform aufnehmen und sie als “digitale Vermögenswertpapiere” behandeln wird. Diese Entscheidung soll im dritten Quartal des Jahres umgesetzt werden und bietet institutionellen Kunden sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten für diese Token.

Prometheum Capital, der spezialisierte Broker-Dealer-Arm des Unternehmens, behauptet, der einzige SEC-qualifizierte Verwahrer und Broker-Dealer für Wertpapiere mit digitalen Assets zu sein.

- Advertisement -

Diese Einstufung stimmt mit der Interpretation der SEC überein, weicht aber von der vorherrschenden Branchenperspektive ab. Die Haltung von Prometheum zu UNI und ARB spiegelt seine frühere Entscheidung wider, Ether als Wertpapier einzustufen – ein Schritt, der nicht allgemein akzeptiert wurde.

Arbitrum und Uniswap Token Klassifizierung wirft Augenbrauen auf

Die Entscheidung, UNI und ARB als Wertpapiere zu behandeln, bringt Prometheum in Konflikt mit vielen in der Kryptowährungsbranche. Uniswap Labs zum Beispiel hat die Einstufung von UNI durch die SEC vehement bestritten.

Die dezentrale Börse argumentiert, dass UNI kein Wertpapier ist und ähnlich wie Bitcoin (BTC) und ETH behandelt werden sollte, die von einigen Regulierungsbehörden als Waren angesehen werden.

- Advertisement -

Der breitere Kontext zeigt eine hitzige Regulierungsdebatte in den USA. Viele große Kryptowährungsunternehmen, darunter Coinbase und Ripple, stellen das Vorgehen der SEC aktiv in Frage.

Diese Unternehmen argumentieren, dass digitale Vermögenswerte als Waren oder digitale Güter und nicht als Wertpapiere eingestuft werden sollten. Dieser anhaltende Konflikt schafft Unsicherheit über die regulatorische Zukunft von Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten.

Regulatorische Bedenken und künftige Implikationen

Der regulatorische Rahmen für digitale Vermögenswerte wird immer komplizierter, da die US-Aufsichtsbehörden unterschiedliche Standpunkte vertreten.

Zum Beispiel hat die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) Ether als Ware eingestuft, was die Überschneidung der Zuständigkeiten mit der SEC verdeutlicht. Diese Diskrepanz zwischen den Regulierungsbehörden macht die Situation für Kryptowährungsunternehmen noch komplizierter.

Die Entscheidung von Prometheum, UNI und ARB als Wertpapiere zu klassifizieren, unterstreicht das Engagement des Unternehmens, sich an den regulatorischen Rahmen der SEC anzupassen. Prometheum hebt sich damit als einziges Unternehmen ab, das offiziell als Broker-Dealer für Krypto-Assets anerkannt ist.

Diese Rolle ist jedoch mit erheblichen Risiken verbunden. Die konservative Haltung der Firma kann sie in Konflikt mit Branchentrends und potenziellen gesetzlichen Entwicklungen bringen.

Der Schritt von Prometheum, UNI und ARB in seine Verwahrungsdienste aufzunehmen, unterstreicht sein Festhalten an einer rigorosen Compliance-Strategie. Obwohl diese Entscheidung mit der Vision der SEC übereinstimmt, hat sie innerhalb des Kryptowährungssektors eine beträchtliche Debatte ausgelöst.

Der Ausgang der laufenden juristischen Auseinandersetzungen und regulatorischen Diskussionen wird wahrscheinlich die zukünftige Landschaft für Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten prägen.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Arnold Kirimi
Arnold Kirimi
Arnold Kirimi is a crypto and Web3 journalist from Nairobi, Kenya. With a sharp eye for emerging trends and a talent for demystifying blockchain jargon, Kirimi turns complex concepts into compelling narratives. Featured in top outlets like Cointelegraph, DailyCoin and CryptoSlate.