google-news-img

Die 5 wichtigsten Gründe, warum der Kryptomarkt heute ansteigt

Wichtige Einblicke

  • Der Kryptomarkt erholt sich, da der US Spot Bitcoin ETF weiterhin institutionelles Interesse auf sich zieht.
  • Bitcoin stieg um 3% auf $105.565, mit $45M an Short-Liquidationen und einem Anstieg des Open Interest um 7% auf $73B.
  • Der US-Senat hat den GENIUS Act mit 66:32 Stimmen angenommen und damit die Regulierung von Stallmünzen näher an die bundesweite Genehmigung gebracht.

Der Kryptomarkt zeigt eine starke Dynamik, da Bitcoin eine wichtige Widerstandsmarke überschreitet. Die Anleger kehren in großer Zahl zurück, angetrieben durch makroökonomische Veränderungen, eine günstige Gesetzgebung und eine umfangreiche institutionelle Beteiligung. Mehrere globale Entwicklungen haben dazu beigetragen, dass sich die Stimmung in der Kryptowährungsbranche heute verbessert hat. Hier sind die fünf wichtigsten Gründe, warum der Markt an Boden gewinnt.

Kryptomarkt-Update: Bitcoin-Preis steigt über $105.000

Der Kryptomarkt erholte sich heute und der Bitcoin-Kurs kletterte um über 3% auf über $105.000. Diese Bewegung brachte den Vermögenswert bis auf 4% an sein Allzeithoch heran.

Der Anstieg folgte auf eine tagelange Konsolidierung und deutet auf eine wachsende Stärke der Käufer hin. Nach Angaben von Coinglass ist das offene Interesse an Bitcoin-Futures um 7% auf $73 Milliarden gestiegen. In den letzten 24 Stunden wurden Short-Positionen im Wert von über $45 Millionen aufgelöst.

- Advertisement -
Quelle: X
Quelle: X

Diese Erholung hat auch den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt näher an die 200-Tage-Linie gebracht. Marktanalysten erwarten, dass sich bald ein “goldenes Kreuz” bilden wird. Auf dieses technische Ereignis folgt oft ein starker Aufwärtstrend. Bitcoin ist nach wie vor der größte digitale Vermögenswert und gibt in der Regel die Richtung des breiteren Kryptomarktes vor. Wenn er ansteigt, neigen andere Vermögenswerte dazu, ihm zu folgen.

Kryptomarkt legt zu, da das institutionelle Interesse stark zunimmt

Das Interesse der institutionellen Anleger am Kryptomarkt blieb ebenfalls stark. Laut den Daten von Farside Investors verzeichneten Bitcoin-ETFs Zuflüsse in Höhe von insgesamt 667 Millionen Dollar. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock war mit Nettomittelzuflüssen in Höhe von 306 Millionen Dollar der Spitzenreiter, gefolgt von FBTC von Fidelity und ARKB von Ark Invest, die 188 bzw. 155 Millionen Dollar anzogen.

Diese kontinuierlichen Zuflüsse deuten auf eine wachsende Nachfrage von Großanlegern hin, die ein reguliertes Engagement in digitale Vermögenswerte suchen.

- Advertisement -

IBIT verzeichnete in 23 der letzten 24 Börsensitzungen Nettozuflüsse und hat damit bis heute 6,5 Milliarden Dollar an neuen Investitionen angehäuft. Allein in den letzten vier Sitzungen wurden $1,1 Mrd. angezogen, was eine anhaltende Dynamik zeigt.

Marktanalyst Nate Geraci wertete diesen anhaltenden Trend als Zeichen des institutionellen Vertrauens. Die stetig steigende Nachfrage nach ETFs trägt zur positiven Stimmung an den Finanzmärkten bei und spiegelt ein breiteres Interesse an kryptobezogenen Finanzprodukten wider.

GENIUS-Gesetz zur Regulierung von Stablecoins auf dem Vormarsch

Ein weiterer möglicher Grund für den Aufschwung des Kryptomarktes ist das Vorantreiben des GENIUS-Gesetzes. Der US-Senat hat eine Verfahrensabstimmung durchgeführt , um den Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins (GENIUS) Act voranzubringen.

Die Abstimmung fiel mit 66-32 Stimmen aus, was die Unterstützung durch beide Parteien widerspiegelt. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, Stablecoins mit klaren Regeln zu regulieren. Die Emittenten müssten 1:1-Dollar-Reserven unterhalten und würden unter staatliche Aufsicht gestellt, wenn sie mehr als 10 Milliarden Dollar im Umlauf haben.

Senatorin Kirsten Gillibrand sagte, das Gesetz “wird für regulatorische Klarheit sorgen… und die Dominanz des US-Dollars bekräftigen.” Es wird erwartet, dass das Gesetz das Vertrauen in den Stablecoin-Sektor stärken wird, der als Einstieg in den breiteren Kryptomarkt dient.

Die Zustimmung des Repräsentantenhauses könnte zu einem gut regulierten Umfeld für die Einführung von Stablecoins und die Nutzung von Kryptowährungen in den USA führen.

Kryptomarkt steigt dank wirtschaftlicher Bedenken und steigendem Vertrauen

Letzte Woche hat die Ratingagentur Moody’s die Kreditwürdigkeit der USA von Aaa auf Aa1 herabgestuft. Diese Entscheidung gab Anlass zur Sorge über die langfristige Haushaltslage des Landes.

Als Gründe für die Herabstufung nannte Moody’s wachsende Ausgaben für Ansprüche, schwache Steuereinnahmen und politischen Stillstand. Die Staatsverschuldung wird bis Ende des Jahres voraussichtlich 36 Billionen Dollar erreichen.

Diese Nachricht löste einen Wechsel von traditionellen Anlagen zu Alternativen wie Bitcoin und Gold aus. Bitcoin wird nun von einigen als Absicherung gegen die Schwäche des US-Dollars und fiskalische Instabilität angesehen.

Als die Renditen der Staatsanleihen auf über 5% stiegen, bevor sie wieder zurückgingen, erreichten die realen Renditen der TIPS den höchsten Stand seit 2001. Analysten wie Arthur Hayes und Paul Tudor Jones gehen davon aus, dass diese Verschiebung Kapital in den Kryptomarkt treiben wird.

China senkt Zinssätze zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums

Die jüngsten Leitzinsänderungen in China könnten ebenfalls zu Kursgewinnen auf dem breiteren Kryptomarkt beigetragen haben. China hat zum ersten Mal seit Oktober den Leitzins für Kredite gesenkt.

Der Zinssatz für einjährige Darlehen wurde auf 3% gesenkt, und der Zinssatz für fünfjährige Darlehen wurde auf 3,5% festgesetzt.

Die Maßnahmen sollen die Kreditaufnahme ankurbeln und dem Land helfen, wirtschaftlich wieder auf die Beine zu kommen.

Auch die Einlagenzinsen von fünf wichtigen staatlichen Banken wurden gesenkt, ein Schritt, der den Menschen helfen könnte, ihre Ausgaben zu erhöhen. Analysten zufolge waren die Senkungen zwar nicht dramatisch, aber sie deuten auf einen Wandel hin, der die Politik erleichtert.

Ein niedrigerer Yuan und eine größere Verfügbarkeit von Bargeld in China könnten Investoren dazu veranlassen, digitale Vermögenswerte als Alternative zu kaufen.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Olivia Stephanie
Olivia Stephanie
Olivia Stephanie is a FinTech enthusiast with a keen understanding of financial markets. Her passion for economics and finance has led her to explore emerging blockchain technology and cryptocurrency markets.