Die neuesten XRP-Nachrichten: Der XRP Ledger (XRPL) von Ripple hat offiziell seinen ersten Euro-unterlegten Stablecoin eingeführt. Der EURØP markiert einen großen Schritt in der laufenden Expansion der regulierten digitalen Finanzen in Europa.
Mit der Einführung, die am 22. Mai 2025 bestätigt wurde, wird der erste MiCA-konforme Euro-Stablecoin in das XRPL-Ökosystem eingeführt.
Der von Schuman Financial emittierte Stablecoin ist 1:1 durch Euro, die in europäischen Banken wie der Société Générale gehalten werden, gedeckt und wird von der französischen ACPR (Banque de France) im Rahmen der MiCA-Richtlinie der EU als E-Geld-Token reguliert.

Die Euro-Reserven werden regelmäßig von KPMG geprüft. Damit erfüllen sie die strengen Governance-Standards, die für einen MiCA-konformen Stablecoin erforderlich sind.
MiCA-konforme Lizenz: EURØP ist gemäß den europäischen Regeln für Märkte für Krypto-Assets (MiCA) zugelassen. Es ist in Frankreich als „elektronisches Geld-Token“ bei der ACPR registriert.
Volle Euro-Unterstützung: Jeder EURØP-Token ist für einen Euro einlösbar. Die Reserven werden zu 100% bei regulierten europäischen Banken (z.B. Société Générale) gehalten. Unabhängige Wirtschaftsprüfer von KPMG verifizieren die Deckung.
XRPL-Integration: EURØP ist der erste native Euro-Stablecoin im XRP Ledger. Der XRP Ledger hat über 3,3 Milliarden Transaktionen verarbeitet. Er unterstützt mehr als sechs Millionen Wallets und läuft über ein Netzwerk von mehr als 200 Validatoren.
Anwendungsfälle: Die Münze ist für auf Euro lautende On-Chain-Zahlungen und Asset-Tokenisierung gedacht. Er könnte zum Beispiel in DeFi-Anwendungen verwendet werden. Oder er könnte verwendet werden, um tokenisierte reale Vermögenswerte (wie Anleihen oder Kredite) auf der Blockchain abzuwickeln.
Stablecoin-Regulierung in Europa und den U.S.A.
Die neue europäische Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA ) bietet einen umfassenden Rahmen für digitale Token, einschließlich Stablecoins.
MiCA wurde im Jahr 2023 verabschiedet und wurde Ende 2024 vollständig anwendbar. Die Stablecoin-Regeln verlangen von den Emittenten eine 100%ige Deckung. eine Lizenz (in der Regel als „E-Geld-Token“) von einer nationalen Aufsichtsbehörde erhalten.
EURØP wurde ausdrücklich entwickelt, um diese Regeln zu erfüllen. Er wird von einem regulierten Unternehmen in Frankreich ausgegeben und alle Token sind bei lizenzierten Banken mit Euro besichert.
Dieser Ansatz steht im Einklang mit dem Ziel der MiCA, die Verbraucher zu schützen und gleichzeitig Banken und Fintechs die Möglichkeit zu geben, Blockchain-basierte Dienstleistungen anzubieten.
Jenseits des Atlantiks bemühen sich die US-Gesetzgeber ebenfalls um eine Klärung der Stablecoin-Regeln. Am 20. Mai 2025 stimmte der Senat mit 66-32 Stimmen dafür, die Debatte zu beenden und den GENIUS Act (Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins) voranzutreiben.
Dieser überparteiliche Gesetzentwurf, der von den Senatoren Kirsten Gillibrand und Bill Hagerty mitgetragen wird, würde den ersten föderalen Regulierungsrahmen für Stablecoins schaffen.
Es würde eine vollständige Rücklagenbildung, regelmäßige Prüfungen, öffentliche Bekanntmachungen und die Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Gesetzen vorschreiben.
Analysten stellen fest, dass der GENIUS Act „Standards für Rücklagen, Prüfungen und Offenlegungen“ für Stablecoin-Emittenten festlegt. Die starke, parteiübergreifende Abstimmung für den Gesetzentwurf – einschließlich der Unterstützung von 16 Demokraten – unterstreicht den wachsenden Konsens über die Notwendigkeit einer Stablecoin-Aufsicht.
On-Chain-Finanzierung und Tokenisierte Vermögenswerte
Das Erscheinen von EURØP passt zu einem breiteren Trend, Fiat-Geld auf der Blockchain auf eine konforme Weise einzubringen. Stablecoins machen inzwischen einen großen Teil der Blockchain-Transaktionen aus, und die Regulierungsbehörden wollen, dass diese Ströme transparent sind.
Laut dem Leiter von Ripple in Großbritannien zeigt die Einführung von EURØP, „wie Stablecoins die hohen Standards der MiCA erfüllen und gleichzeitig neue Möglichkeiten für On-Chain-Anwendungen wie Zahlungen und die Tokenisierung von realen Vermögenswerten eröffnen können“.
In der Praxis bedeutet dies, dass Projekte EURØP nutzen können, um reale Vermögenswerte (RWAs) wie Kredite, Anleihen oder Rohstoffe zu tokenisieren, die alle in Blockchain-Euros unter regulatorischer Aufsicht abgewickelt werden.
Die Größe des XRPL-Netzwerks – mehr als 3,3 Milliarden Transaktionen und Millionen von Wallets – gibt ihm die Kapazität, solche Aktivitäten zu bewältigen.
Für alle, die die XRP-Nachrichten verfolgen, signalisiert der Start von EURØP die wachsende Reife des XRP Ledger als konforme Infrastruktur für digitale Finanzen in Europa. Dies ist nicht einfach nur ein weiterer Token – es ist ein reguliertes, auditgesichertes Finanzinstrument, das für die reale Welt entwickelt wurde.
Insgesamt sagen Beobachter, dass sich Europa zu einem „Schlüsselmarkt für Stablecoin-Innovationen“ entwickelt, genau wie die politischen Veränderungen in den USA darauf abzielen, regulierte Stablecoins an Land zu bringen.
Die Markteinführung von EURØP ist somit ein Meilenstein in der sich entwickelnden Krypto-Regulierungslandschaft – ein konformer Stablecoin auf einer ausgereiften Blockchain, zeitlich abgestimmt mit neuen Gesetzen auf beiden Seiten des Atlantiks.