Die Kursentwicklung von Ethereum (ETH) gegenüber Bitcoin ist in den letzten zwei Jahren zurückgegangen.
In den Jahren 2021-2022 verzeichnete der ETH-Preis im Vergleich zu BTC ein starkes Wachstum, angetrieben durch ein erhöhtes spekulatives Interesse und eine hohe Aktivität auf dem Derivatemarkt.
Das Vertrauen der Anleger in Ethereum spiegelte sich in seinem steigenden Preis und dem offenen Interesse an Perpetual Futures wider.
Seit 2023 hat sich dieser Trend umgekehrt. Der Wert von Ethereum ist im Vergleich zu BTC gesunken, da sowohl das Verhältnis der offenen Marktzinsen als auch das Preisverhältnis einen kontinuierlichen Rückgang aufweisen.
Die beiden Verhältnisse erreichten im März 2025 neue Tiefststände, wobei das offene Interesse bei 0,15 lag und der Preis sich bei 0,02 einpendelte.
Das Handelspaar ETH/BTC weist überwiegend negative Markterwartungen auf.

Marktangst und die Möglichkeit eines Aufschwungs
Die Marktunsicherheit neigt zu unerwarteten Kurserholungen, selbst wenn eine langfristige Abwertung des Ethereum (ETH)-Preises wahrscheinlich erscheint.
Wenn sowohl die Angst als auch die Marktliquidität einen Tiefpunkt erreichen, tendieren Ethereum und andere Kryptowährungen dazu, schnell im Wert zu steigen.
Experten sagen voraus, dass Ethereum seinen früheren Wert von 2021-2022 erreichen könnte, wenn bestimmte Marktbedingungen eintreten.
Frühere Marktzyklen wiesen oft schnelle Preiserholungen auf, die laut einem einschlägigen Bericht überraschende Erholungsraten verzeichneten.
Die Anleger sind bereit, Anzeichen für ein wachsendes Ethereum-Vertrauen wahrzunehmen, weil sie erwarten, dass diese Entwicklung einen Erholungstrend einleitet.
ETH Kursentwicklung und Marktkapitalisierung
Bei Redaktionsschluss wurde Ethereum bei $1.837,98 gehandelt, was einem Rückgang von 1,80% in den letzten 24 Stunden und einem Rückgang von 16,76% in der letzten Woche entspricht.
Mit einem zirkulierenden Angebot von 120 Millionen ETH liegt die gesamte Marktkapitalisierung bei 221,4 Milliarden Dollar.
Der Rückgang des ETH-Kurses fiel mit einem geringeren Interesse an seinem Derivatemarkt zusammen.
Einige Anleger sind jedoch der Meinung, dass dieser Abschwung neue Chancen für eine langfristige Akkumulation bieten könnte, ähnlich wie in früheren Zyklen, in denen Ethereum nach Schwächephasen wieder aufstieg.
Ethereum Gasgebühren fallen um 95% nach Dencun Upgrade
Mit dem Dencun-Upgrade von Ethereum am 13. März 2024 sanken die durchschnittlichen Gasgebühren im vergangenen Jahr um 95%.
Das Upgrade umfasste auch Verbesserungen auf der Ausführungs- und der Konsensus-Ebene sowie neun Ethereum Improvement Proposals (EIPs) zur Verbesserung der Skalierbarkeit und zur Reduzierung der Gebühren für Layer-2-Netzwerke.
Die Daten von YCharts zeigen, dass die durchschnittliche Gasgebühr von Ethereum von 72 gwei im Jahr 2024 auf 2,7 gwei am 12. März 2025 gesunken ist.
In früheren Zeiten zahlten die Nutzer für einen durchschnittlichen Swap $86 und für NFT-Verkäufe $145 in Form von Gasgebühren.
Tatsächlich kostet nach den aktuellen Daten von Etherscan ein durchschnittlicher Swap nur $0,39 und ein NFT-Verkauf etwa $0,65.
Während der Gaspreis auf ein Rekordtief fällt und die Volatilität ein Allzeithoch erreicht, warten die Anleger darauf, ob der ETH-Preis ein Comeback gegenüber Bitcoin feiern kann.